Excelsa

Für Kaffeegenießer und Liebhaber ist die Kaffeesorte Excelsa eine ganz besondere. Der Geschmack ist einzigartig und unterscheidet sich ganz klar und nachwirkend von allen anderen. Als absolute Delikatesse wurde diese Variante des Liberica-Kaffees im Westen Afrikas und zwar in der Region am Tschadsee entdeckt. Und das ist schon eine Weile her, denn erst 1904 kam man schließlich auf den Geschmack des Excelsa. Die Bohnen des Excelsa sehen zunächst aus wie die der Robusta-Bohnen. Zumindest gleichen sie in ihrer Größe dieser Bohnen. Die Kaffeepflanze des Excelsa wächst sehr schnell und ist äußerst kräftig. Sie erreichen zum Teil eine stattliche Höhe von 20 Metern und das macht ihnen im Reich der Kaffeepflanzen zunächst niemand nach. Dank ihrer ausgesprochen tiefgreifenden Wurzeln gedeihen diese Pflanzen am besten bei Trockenheit und in besonders trockenen Gefilden und Gegenden. Sie können ohne Weiteres prima wachsen, ohne viel Feuchtigkeit und Regen. Und eben weil sie aus diesem Erdreich heranwächst, sagt man ihr einen ausgesprochen stark erdigen Geschmack nach. Kaffeekenner lieben ihn, oder mögen ihn überhaupt nicht. Um an diese außergewöhnliche Kaffeesorte zu gelangen, muss man schon ins Fachgeschäft, denn da dieser Kaffee so wenig nachgefragt und dementsprechend exportiert wird, (er macht nur einen Prozent der gesamten Produktion weltweit aus), ist er kostbar und relativ teuer. Der Bekanntheitsgrad dieses Kaffees ist noch immer sehr gering und steckt so zusagen noch in den Kinderschuhen, deshalb ist er auch nur in geringen Mengen überhaupt in den jeweiligen Geschäften erhältlich.